Exhibition Catalog
Museum Panorama Mesdag
Catalog on the occasion of my solo exhibition ‚Verlangen naar de verte / Longing for the Distant‘ at the Museum Panorama Mesdag.
Texts by Adrienne Quarles van Ufford and Minke Schat, both in Dutch and English.
Design by Petra Warrink
Soft cover, 56 pages, full color
Order through the museum or send me an email
Press on Solo Exhibition at the Mesdag
Museum Panorama Mesdag, Den Haag
NRC: ’Mijn bergen staan voor het onbereikbare’, by Thomas van Huut
30/3/2023
Duitslandweb: ’Bergen verzetten in papier’ by Ingrid Bosman
5/4/2023
Museumtijdschrift: ‘Uitwaaierende berglandschappen’ by Chris Reinewald
5/4/2023
DHC / Den Haag Centraal: ‘De wereld draait rond en rond’, by Margreet Hofland
6/4/2023
Trouw: ’Moderne panorama’s in Mesdag Panorama’, by Joke de Wolf
21/04/2023
De Telegraaf: ’Niet bang voor schoonheid’, by Paola van de Velde
24/4/2023
Leven! Den Haag: ’Ulrike Heydenreich Verlangen naar de verte’, by Vanessa de Gaay Fortman
Solo Exhibition
Museum Panorama Mesdag, Den Haag
1.04 – 17.09.2023
OPENING: 31.03.2023 – 7:30 pm (please RSVP here: rsvp@panorama-mesdag.nl)
www.panorama-mesdag.nl
Stadt, Land, …
Wichtendahl Galerie, Berlin
Cityscapes inspired by reality or freely designed, cut by Esther Glück and Annette Schröter, or drawn by Katrin Günther, are juxtaposed with pristine landscapes by Ulrike Heydenreich and Ralph Petschat.
Works by Esther Glück, Katrin Günther, Ulrike Heydenreich, Ralph Petschat, Annette Schröter
29.10. – 10.12.2022
OPENING: 29.10.2022, 4 – 7 pm
Heiter bis Wolkig
Kunsthandel Kleinknecht, Bad Hönningen

10. September bis 9. Oktober 2017
Besuch bitte nach telefonischer Vereinbarung.
GALERIE WILMS – 15 JAAR (part 2)
Galerie Wilms, Venlo

Galerie Wilms is celebrating its 15th anniversary with two group exhibitions.
Works by Stefan á Wengen, Les Deux Garçons, Ulrike Heydenreich, Lisanne Hoogerwerf, Margot de Jager, Matijs van de Kerkhof, Sandra Kruisbrink, Nikki Pelaez, Anke Roder, Bibi Smit, Isabella Werkhoven
5.06 – 23.07.2022
OPENING: 5.06.2022
https://galeriewilms.nl/
VOM SCHMELZEN UND SCHWINDEN
Kunstforum Montafon

12. Juni – 12. August 2022
Eröffnung am Freitag, den 10. Juni 2022, 19 Uhr
Kurator Roland Haas spricht mit den anwesenden Künstler:innen
Arbeiten von Axel Braun, Thomas Feuerstein, Michael Goldgruber, Roland Haas, Ulrike Heydenreich, Anouk Kruithof, Douglas Mandry, Anna Meyer, Simon Norfolk, Martin Pohl, Gabriele Rothemann, Thomas Wrede
Beyond Space and Time
Marion Hoffmann, 2021 for the catalog published on the occasion of the solo exhibition at Wichtendahl Galerie
A fascination with sublimity, purity and immutability or even reverence for their inaccessibility–the sight of lofty mountain peaks evokes strong feelings in every observer. This fascination is not only expressed by their veneration as “holy mountains”, from the Bussen in Upper Swabia to Mount Kailash in Tibet. There is also an impulse to domesticate their wildness. Alexander von Humboldt succumbed to this impulse as early as 1802, when he measured, explored and attempted to climb the 6000-metre-high Ecuadorian volcano Chimborazo. Throughout history, this fascination with untouched mountain landscapes has also been reflected in painting, whether those aiming to portray their wild sublimity, as in “heroic landscapes” from the 17th century onwards, or from a devotional aspect, as in 19th-century Romanticism.
… read more »
Über Raum und Zeit hinaus
Marion Hoffmann einen Katalog, erschienen 2021 anlässlich der Ausstellung in der Wichtendahl Galerie
Faszination für die Erhabenheit, Reinheit und Unveränderlichkeit oder auch Ehrfurcht vor der Unzugänglichkeit – der Anblick von Hochgebirgen ruft bei allen Betrachtenden starke Gefühle hervor. Doch nicht nur die Verehrung, etwa als „heilige Berge“, vom Bussen in Oberschwaben bis hin zum Kailash in Tibet, ist ein Ausdruck dieser Faszination, sondern auch der Impuls, deren Wildheit zu domestizieren. Diesem gab sich schon Alexander von Humboldt hin, als er im Jahr 1802 den über 6000 Meter hohen ecuadorianischen Vulkan Chimborazo vermaß, erforschte und zu ersteigen versuchte. Auch in der Malerei schlug sich die Faszination unberührter Berglandschaften im Lauf der Geschichte immer wieder nieder, sei es im Blick auf ihre wilde Erhabenheit, wie etwa in den „heroischen Landschaften“ seit dem 17. Jahrhundert oder aber unter dem Aspekt der Andacht, wie in der Romantik des 19. Jahrhunderts. … read more »
ÜBER raum und zeit hinaus
Wichtendahl Galerie, Berlin

24.04 – 29.05.2021
BERLIN GALLERY WEEKEND 01.-02.05.2021
Über meine Arbeit
2021
Themen meiner künstlerischen Arbeit sind menschliches Navigieren und Orientieren, und die Sehnsucht nach dem Unbekannten und Unerreichbaren.
Wir Menschen reisen um die ganze Welt und es zieht uns, mit vielen anderen, an die entlegensten Orte. Und wenn uns das nicht möglich ist, besuchen wir diese Orte virtuell. Die geologische Oberfläche unserer Welt ist weitgehend erforscht und zugänglich. Mittlerweile sind wir an einem Punkt, wo sich die Natur durch unsere Ausbreitung und unsere Sehnsüchte verändert. … read more »
About my work
2021
The themes of my artwork explore human navigation and orientation, and the longing for the unknown and intangible.
We humans travel around the world and it is part of our nature to be drawn to the most remote places. If this is not possible, we virtually experience these places. The geological surface of our planet is mostly explored and accessible. We have reached a tipping point, where nature is changing because of our extension and desires. … read more »
DEEP TIME
Galerie Wilms
Works by Ulrike Heydenreich & Julie van der Vaart
11.03. – 15.05.2021
PRIVATE PAN ARTSHOW
Galerie Wilms

The art fair PAN Amsterdam, scheduled for December, was postponed to 2021. Galerie Wilms is doing a private viewing at their gallery space instead.
Works shown by Yves Beaumont, Les Deux Garcons, Ulrike Heydenreich, Suzanne Jongmans, Anke Roder, Alexandra Roozen, Bibi Smit.
01.11.2020 – 10.01.2021
Dreaming of… the mountains
Wichtendahl Galerie, Berlin
Dreaming of… the Mountains
26. Juni – 1. August 2020
Die Berge als Sehnsuchtsort, als ein Ort absoluter Ruhe und Einsamkeit fern allen menschlichen Lebens, als Ort, an dem man die Kraft der Natur stark spürt: Sie sind schön und beeindruckend und können zugleich lebensbedrohend sein. Und sie sind gefährdet durch Besiedelung und Klimawandel.
The mountains as a place of longing, as a place of absolute peace and solitude far from all human life, as a place where you can feel the power of nature strongly: they are beautiful and impressive and can be life-threatening at the same time. And they are threatened by settlement and climate change.
Simone Distler, Esther Glück, Katrin Günther, Ulrike Heydenreich, Aja von Loeper, Katharina Meister
Wichtendahl Galerie
Carmerstraße 10
10623 Berlin
studio 100
Neufert Box, Weimar
Studio 100 – unser Bauhaus Teil 4
16. bis 26. Mai 2019
Eröffnung am 16. Mai 2019 um 18 Uhr
Begrüßung Prof. Wolfgang Sattler und HP Grossmann
Mit Arbeiten von:
Andreas Kamolz
Wassilij Grod
Linda Schumann
Kathrin Lankes und Johannes Hensel
Anja Zachau und Jakob Kukula
Dominique Wollniok
Ulrike Heydenreich
Axel Schmidt-Rossi
Louis De Belle
Neufert Box, Rudolstädterstrasse 7, 99428 Weimar-Gelmeroda.
Ausblicke, Panoramen und Rundsichten
Friedrichsbau, Bühl

Fotocollage (Detail), 2018
19. Oktober bis 11. November 2018
Friedrichsbau, Bühl
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 19. Oktober, um 19.00 Uhr,
Begrüßung: Bürgermeister Wolfgang Jokerst
Einführung: Marion Hoffmann, Kunsthistorikerin
Rundgang – Arbeiten auf Papier
Kunsthandel Kleinknecht
Einladung zum RUNDGANG durch Atelier und Ausstellungshaus am Rhein
Samstag und Sonntag, den 16. und 17. Juni
sowie
Samstag und Sonntag, den 23. und 24. Juni 2018
Ausstellung ist an beiden Wochenenden
von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Weitere Besuche bis 30. Juni nach Vereinbarung
Kunsthandel Kleinknecht
Kreuzgasse 14
53557 Bad Hönningen
T 02635 306 90 70
Auf zu neuen Ufern – Arbeiten auf Papier
Kunsthandel Kleinknecht

Landschaft, 2015 – mehrschichtige Papiercollage – 33 x 53 cm
Eröffnungswochenende, 16. und 17. September 2017
von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
16. September bis 7. Oktober 2017
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Sonntag 15 bis 18 Uhr
Besuch bitte nach telefonischer Vereinbarung.
Kunsthandel Kleinknecht
Kreuzgasse 14,
53557 Bad Hönningen
T 02635 306 90 70